Depot-Update für das Jahr 2020 – Von 6.000€ auf über 12.000€ in 12 Monaten!
Das Jahr 2020 liegt nun hinter uns und es ist an der Zeit zu schauen, wie sich mein Aktiendepot in den vergangenen 12 Monaten entwickelt hat.
Das Jahr 2020 liegt nun hinter uns und es ist an der Zeit zu schauen, wie sich mein Aktiendepot in den vergangenen 12 Monaten entwickelt hat.
Im Jahr 2019 lag die Zahl der existierenden ETFs weltweit bei etwa 6.970 Stück. In dem heutigen Beitrag geht es darum, anhand von 3 Kennzahlen bereits eine Vorauswahl zu treffen, um nicht unnötig Zeit mit dem Analysieren von schlechten ETFs zu verbringen.
In dem heutigen Beitrag und Video stelle ich dir den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (WKN: A1JX52) vor. Dieser bildet nahezu die gesamte Weltwirtschaft ab und ist für jeden Investor geeignet, der sich nicht auf einzelne Aktien/Branchen fokussieren möchte, sondern an der Entwicklung der gesamten Welt teilhaben möchte.
Mein erstes vollständiges Jahr an der Börse ist vorbei und es jagte ein Hoch das nächste. 2019 war für alle Börsianer eine wundervolle Zeit und nachfolgend zeige ich dir, wo mein Depot nach etwas mehr als einem Jahr steht.
Oft werde ich danach gefragt, warum ich in die Unternehmen investiere, die ich in meinem Depot habe. Um dieser Frage zu beantworten, werde ich dir nachfolgend meine Anlagestrategie zeigen.
Ich unterteile meine Anlagestrategie in 4 Bereiche: Einmal in eine reine Dividendenstrategie (30%), ein Wachstumsstrategie (30%), eine Mischung aus beidem (Dividenden-Wachstumsstrategie) (30%) und ein kleiner Teil steht für Spekulationen zur Verfügung (10%).
Der Monat September war an der Börse um einiges ruhiger. Zwar ging es zu Beginn um ein paar Prozent nach unten, doch der Markt erholte sich im Laufe des Monats wieder und die Börse schloss mit Plus 1-2% ab.
Für einen runden Abschluss des ETF-Kurses erkläre ich dir in diesem Beitrag, wie du einen Sparplan bei der Comdirect Bank eröffnest.
Mit der Webseite „justETF.com“ kann man sich ganz einfach und bequem den passenden ETF heraussuchen. Wie genau das funktioniert und worauf man achten muss, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Mit der Webseite „justETF.com“ ist es möglich, ETFs anhand verschiedenster Bewertungskriterien zu filtern und zu bewerten.
Mittlerweile gibt es eine unüberschaubar große Anzahl der verschiedensten Indexprodukte. Um dir eine Übersicht in diesem Kennzahlen-Dschungel zu verschaffen, habe ich ein Glossar mit den wichtigsten Kennzahlen zusammengestellt. Diese soll dir dabei helfen, den richtigen ETF auszuwählen.