Am 24.11.2018 habe ich den Blog „Finanzeule“ als persönliches Finanztagebuch erstellt. Der erste Beitrag kam dann am 01. Januar 2019 online und deshalb ist heute (24.11.19) der „inoffizielle“ Bloggeburtstag.
Lies: Mein erster Beitrag
Mit diesem Artikel möchte ich mich vor allem bei dir bedanken, dass du meine Beiträge verfolgst und mich auf meinem Weg begleitest. Ich hoffe du konntest einiges für deine eigenen Finanzen mitnehmen und wirst mich auch im kommenden Jahr begleiten.
Damit du eine Vorstellung von der aktuellen Größe der Brand „Finanzeule“ bekommst, werde ich im laufe des Beitrags einige Grafiken einbauen.
Danke!!
Zuerst möchte ich mir aber bei jedem da draußen bedanken. Es ist keine Selbstverständlichkeit wöchentlich meine Beiträge zu lesen und mit mir über Finanzen zu diskutieren. Doch mit dem Blog habe ich gemerkt, dass es viel mehr (vor allem junge) Menschen gibt, die sich mit dem Thema Börse auseinandersetzten.
Ich freue mich, wenn du weiter meine Beiträge verfolgst und weiterhin ein reger Austausch über die verschiedensten finanzbezogenen Themen stattfindet. Denn jeder Leser hat unterschiedliche Erfahrungen mit seinen Finanzen gemacht und kann mit seinem Wissen anderen helfen.
Blogentwicklung
In der Nutzer-Grafik sind die Leser meiner Beiträge nach Tagen abgebildet. Von Dezember 2018 bis heute (Dezember 2019) haben sich die Besucherzahlen positiv entwickelt. Angefangen mit wenigen und nur vereinzelten Lesern, bewegen wir uns heute bei rund 25 pro Tag.
An den Sonntagen, an denen ich neue Beiträge veröffentliche, gibt es Ausschläge in der Grafik, die zwischen 50 und 100 liegen. Ein Beitrag wird in den ersten 24 Stunden rund 150mal gelesen.
Zahl ist für mich immer noch so surreal, denn ich habe keinen Kontakt zu allen Lesern und kann mir diese Große noch überhaupt nicht vorstellen.
Ebenfalls interessant ist die Herkunft der Leser. Bezogen auf die letzten paar Monate kommen rund 64,58% aus Deutschland. Auf Platz 2 befindet sich tatsächlich die USA mit 12,60%. Ich erstelle zwar keine Beiträge auf Englisch, trotzdem gibt es scheinbar Leser aus diesem Raum.
Danach folgt an dritter Stelle die Schweiz mit 11,71%. Diesen Umstand habe ich dem lieben Thomas (Sparkojote) zu verdanken, denn dort habe ich eine Gastbeitrag-Serie veröffentlichen dürfen. Einigen seiner Leser haben meine Beiträge gut gefallen und lesen jetzt auch meine Beiträge.
Wenn du aus der Schweiz bist, dann möchte ich dich hiermit herzlichst begrüßen und wünsche dir viel Spaß bei Lesen meiner Artikel. Schreib mir gerne, ob du über den Beitrag beim Sparkojoten auf meinen Blog gestoßen bist, denn das interessiert mich brennend
An vierter Stelle liegt Österreich mit 3,53% meiner Leser. Die Positionen danach sind so gering, dass man hier keine genauen Aussagen über die Leserherkunft treffen kann.
Neben der Herkunft bezogen auf die Nationalität ist es auch interessant, dass in etwa die Hälfte meiner Leser die Beiträge am Computer lesen. Dicht gefolgt von dem Smartphone (44%) und weit abgeschlagen ist das Tablet (6,1%).
Diese Information hilft mir, die Webseite für den jeweiligen Endverbraucher (Desktop oder Smartphone) zu optimieren, um ein angenehmeres Navigieren und Lesen meiner Beiträge zu ermöglichen.
Eine weitere Kennzahl, neben dem Ort und dem Gerät, sind die Quellen, aus denen die Leser auf meinen Blog gelangen.
Unter die Kategorie „Organic Search“ (25,8%) fallen Besucher, die mich über Suchmaschinen wie Google, Yahoo und so weiter gefunden haben. Dieser Wert ist ein guter Indikator für meine Sichtbarkeit in den (Google-)Suchergebnissen und ist wichtig, um neue Leser zu erreichen, die mich vorher noch nicht kannten.
Unter „Referral“ (33,8%) fallen Besucher die von anderen Blogs (Gastbeiträge) oder Social Media (Instagram) kommen. Indirekt dazu gehört auch die Kategorie „Social“ (10,5%), denn bei Google Analytics werden Leser, die von sozialen Medien (Facebook und Instagram) kommen, teilweise unter „Social“ oder „Referral“ zusammengefasst.
Die letzte Kategorie „Direct“ sind Stammleser, die meinen Blog direkt über die URL https://www.finanzeule.net/ aufrufen. Mit 29,9% machen die Stammbesucher den zweitgrößten Teil meiner Leserschaft aus.
Mit Abstand der größte Prozentsatz sind die Referrals. Dazu zählen meine Ankündigungen auf Instagram, der Newsletter und sonstige Beiträge, die Leser auf meinen Blog bringen. Dieser Wert sollte Anfangs auch sehr hoch sein, um sich stetig eine Stammleserschaft aufzubauen.
In Zukunft werde ich mich weiter auf „Organic Search“ konzentrieren, denn über die Google Suchmaschine kann man mit die meisten potentiellen Leser erreichen. Dafür muss meine Webseite SEO-(Search Engine Optimization) bzw. suchmaschinenoptimiert werden. Diese Aufgabe wird mich aber noch eine Weile begleiten und ich muss mir einiges an Know-How dafür aneignen.
Doch aktuell bin ich mit meiner Blogentwicklung sehr zufrieden und gespannt wie es nächstes Jahr weitergehen wird.
Eine weitere interessante Grafik bezieht sich auf das Geschlecht meiner Leser. Denn die Finanzwelt ist oftmals stark männerdominiert und laut Google Analytics sind trotzdem 17,5% Leserinnen. Die Mehrheit mit 82,5% bilden trotzdem die männlichen Leser. Der Wert hat sich dahingehend geändert, dass zu Beginn der Wert der weiblichen Besucher einstellig war.
Ich persönliche finde es wichtig, dass sich jeder ob dick, dünn, arm, reich, weiblich, männlich oder divers mit dem Thema Finanzen auseinandersetzt.
Denn Geld kennt kein Geschlecht!
Zu guter Letzt habe ich noch eine Grafik über die Altersgruppe meiner Leser.
Hier ist deutlich zu erkennen, dass sich vor allem Menschen zwischen 25-34 Jahren mit ihren Finanzen auseinandersetzen und 50% meiner Leserschaft bilden. Doch auch immer mehr junge Menschen zwischen 18-24 Jahren beschäftigen sich mit ihren Finanzen.
Dies Entwicklung hat mich positiv überrascht, denn scheinbar ist das Thema Geld auch in der Jugend angekommen. Dazu zähle ich mich auch selbst, denn ich habe bereits mit 17 Jahren meine ersten Aktien und ETFs gekauft.
Den Vorteil den wir junge, angehenden Kapitalisten haben ist, dass unser Geld viel mehr Zeit hat sich zu verdoppeln. Dieser Effekt nennt sich Zinseszins und bereits wenige Jahre können hier einen Unterschied von 100% ausmachen.
Lies: Was ist der Zinseszins-Effekt
Jetzt hast du einmal einen groben Überblick über die Zahlen und Fakten rund um meinen Blog. Wenn du Fragen hast kannst du diese gerne unter dem Beitrag stellen oder mir eine E-Mail schreiben.
In genau einem Jahr am 24.11.2020 werde ich erneut einen inoffiziellen Bloggeburtstagsbeitrag veröffentlichen und schauen, wie sich der Blog bis dahin entwickelt hat.
Zukunftsausblick
Eine Frage, die ich mir in letzter Zeit oft gestellt habe, ist, „Wie geht es 2020 mit dem Blog weiter?“. Nach einigen reifen Überlegungen habe ich jetzt einen ungefähren Plan, den ich 2020 versuchen werde umzusetzen.
Ein großer Punkt wird sein, ein Side-Business aufzubauen. Aktuell bin ich noch Schüler und teile am Wochenende Zeitungen aus. Dieser Job ist zwar nicht immer so angenehm, vor allem in der kalten Jahreszeit, doch er hat gereicht, um im vergangenen Jahr mehr als 5.000 EUR zu investieren.
Lies: Monatsbericht Oktober 2019
Das Projekt werde ich mit regelmäßigen Blogbeiträgen begleiten, um dir eine Möglichkeit aufzuzeigen, nebenbei Geld zu verdienen. Starten wird das Projekt im Januar 2020 und den Handel mit physischen Waren beinhalten. Doch mehr dazu im nächsten Jahr.
Den Blog möchte ich mit neuen Funktionen ausstatten und weiterhin jeden Sonntag einen Beitrag für dich veröffentlichen. Im Laufe des Jahres möchte ich dann die geschriebenen Beiträge mit Videos auf YouTube ergänzen.
Dieses Projekt nehme ich in Angriff, sobald das Side-Business fertig aufgebaut ist. Deshalb wird es wahrscheinlich bis Mitte/Ende 2020 dauern, bis das erste Video auf dem YouTube-Kanal erscheint.
Wie es mit meinen Investments weitergeht, welche Ziele ich Privat habe und was sonst 2020 noch ansteht, erfährst du in den kommenden Beiträgen. Um nichts mehr zu verpassen, kannst du rechts an der Seite dem Blog per E-Mail folgen und wirst dann benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde.
Ich hoffe dir hat der Beitrag gefallen und ich wünsche dir noch einen finanziell erfolgreichen Tag,
Marco
Viel Erfolg Marco ?
Einfach dranbleiben!
Gruss
Thomas
Danke ??