Dieser Beitrag richtet sich gezielt an alle Aktionäre, die erst frisch mit dem Investieren in Aktien angefangen haben. Im Rahmen dieser Anfänger-Serie erkläre ich dir schrittweise, wie du von der Depoteröffnung bis hin zur fertigen Anlagestrategie kommst.
Nachfolgend werde ich dir erklären, wie du bei der Consorsbank Aktien kaufen und verkaufen kannst. Dabei werde ich ebenfalls Begriffe wie Market, Limit, Stopp Loss etc. erläutern, die im Zusammenhang mit Aktienkäufe eine essenzielle Rolle spielen.
Alle weiteren Videos und Beiträge findest du in dieser YouTube-Playlist.
Warum überhaupt die Consorsbank?
Diese Frage habe ich bereits in einem ausführlichen Video besprochen und dabei alle Vor-, sowie Nachteile des Brokers beleuchtet. Als Alternative nutze ich den Smartphone Broker Trade Republic*. Zu diesem findest du hier den Depot-Check und das passende Video, wie du mit deinem Smartphone Aktien kaufst, folgt in Zukunft.
Aktien kaufen und verkaufen bei der Consorsbank
Nachdem du dich bei der Consorsbank in dein Depot eingeloggt hast, navigierst du über den Punkt „Mein Konto & Depot“ zu deiner „Kontoübersicht“. Dort kannst du unterhalb deines Depots auf „Kaufen/Verkaufen“ drücken.
Danach öffnet sich der Order-Manager und du kannst deine Ver-/Kauf-Order aufgeben. Hierfür benötigst du lediglich den Namen oder die WKN der Aktie. Diese kannst du ganz einfach durch Googeln herausfinden.
Im nächsten Schritt unterscheidet sich der Kauf- vom Verkaufsprozess:
Aktien bei der Consorsbank kaufen:
Zunächst musst du den Handelsplatz auswählen. Abhängig davon können die Gebühren schwanken.
Danach gibst du an, wie viele Aktien oder für welchen Betrag du Anteile kaufen möchtest. Dann hast du die Auswahl zwischen „Direkthandel“ und „Limithandel“.
Bei ersterem kaufst du die Aktie sofort zum aktuellen Marktpreis. Der aktuelle Kurs wird dir unterhalb angezeigt. Eine andere Möglichkeit wäre der „Limithandel“. Hier kannst du entweder ein Limit einstelle, zu dem die Aktie gekauft werden soll, oder ebenfalls zum aktuellen Marktpreis mit der Einstellung „Market“ kaufen.
Danach hast du die Möglichkeit anzugeben, wie lange die Kauforder gültig bleiben soll. Hast du also vor die Apple Aktie für 330€ zu kaufen stellst du dieses Limit ein und wählst aus über welchem Zeitraum diese Kaufanfrage gelten soll.
Aktien bei der Consorsbank verkaufen:
Auch beim Verkaufen von Aktien gibt es die Möglichkeit zwischen „Direkthandel“ und „Limithandel“ zu unterscheiden.
Bei ersterem wird die Aktie sofort zum aktuellen Marktpreis verkauft. Hingegen beim „Limithandel“ gibst du bei dem Ordertyp „Limit“ den Mindestkurs an, zu dem du deine Anteile verkaufen möchtest.
Daneben gibt es wieder die Auswahlmöglichkeit „Market“, die deine Anteile sofort verkauft und den Ordertyp „Stop Loss“. Hier legst du ein unteres Kurslimit für deine Aktienposition fest. Wird dieser Kurs unterschritten, werden deine Anteile zum nächsten, handelbaren Kurs verkauft.
Damit kannst du dich zum Beispiel vor fallenden Kurs absichern. Indem der Computer dann automatisch deine Anteile verkauft.
Fazit
Am Anfang ist es noch etwas komplizierter durch die verschiedenen Kaufs- und Verkaufsfunktionen zu blicken. Doch je öfters du Aktien kaufst und verkaufst, desto routinierter wirst du sein.
Wenn du jetzt noch weitere Fragen zum Thema „Börse für Anfänger“ hast, schreib mir diese gerne in die Kommentare unter dem YouTube-Video oder Blogbeitrag.
Damit wünsche ich dir eine finanziell erfolgreiche Woche,
Marco